
Wie verkaufst du als Kreative?
Wie verkaufst du als Kreative? Ich erinnere mich an ein Gespräch mit einer Illustratorin, die ich begleiten durfte. Sie hatte ein poetisches Kinderbuch veröffentlicht –
Du möchtest deine Kreativität nicht nur als Hobby, sondern auch beruflich ausleben? Hier findest du Inspiration, Strategien und Tipps, wie du dein kreatives Business erfolgreich aufbaust – von Positionierung über Marketing bis hin zu finanzieller Unabhängigkeit.
Wie verkaufst du als Kreative? Ich erinnere mich an ein Gespräch mit einer Illustratorin, die ich begleiten durfte. Sie hatte ein poetisches Kinderbuch veröffentlicht –
Geld und Kunst schließen sich nicht aus – du darfst erschaffen, was dich erfüllt Es gibt diesen einen Satz, der mir in den letzten Jahren
Kreative Blockaden lösen – zurück in deinen künstlerischen Flow Einleitung: Wenn alles stockt Es beginnt oft schleichend. Du hast dir Zeit genommen, vielleicht sogar
Vielleicht hast du das auch schon gespürt:Du bist gut in dem, was du tust. Du hast Erfahrung, du liebst deinen kreativen Beruf – aber irgendwie
Die Kunst der kreativen Positionierung – ohne dich zu verbiegen Ich weiß noch genau, wie sich das angefühlt hat: dieses Ziehen zwischen „Ich kann so
Weißt du, was ich bei so vielen Kreativschaffenden sehe?
Sie warten.
Auf das perfekte Projekt.
Auf mehr Klarheit.
Auf den richtigen Moment.
Aber dieser Moment kommt nicht.
Was deine kreative Arbeit wirklich braucht, ist kein weiteres Zögern – sondern Mut, Sichtbarkeit und deine echte Handschrift.
Meine 5 Prognosen für die Kreativbranche 2025 Kreativität ist mehr als nur ein Beruf – sie ist eine Lebenseinstellung. Gerade jetzt, wo sich Märkte rasant
Was ist der Unterschied zwischen Kreativ-Coaching und Coaching für Kreative? Es war ein regnerischer Nachmittag, als ich in meinem Atelier saß und überlegte, wie
Als kreative Frau kenne ich es nur zu gut: Es gibt diese magischen Momente, in denen die Ideen wie von selbst fließen, in denen ich das Gefühl habe, eins mit meiner kreativen Energie zu sein. Aber es gibt auch die Phasen, in denen sich nichts bewegt, als hätte sich ein schwerer Vorhang vor die Inspiration geschoben. Diese Momente der Blockade können uns sehr verunsichern. Aber was ich in meiner langjährigen Arbeit als Designerin, Illustratorin und Coach gelernt habe, ist, dass Kreativität keine zufällige Laune ist, die kommt und geht. Sie ist vielmehr eine Kraft, die tief in uns verankert ist – und die wir aktivieren können, wann immer wir sie brauchen.