ABONNIERE DEN PODCAST AUF:

Ich komme gerade frisch von der  Frankfurter Buchmesse aus Frankfurt. Einen Tag später war ich noch gebucht für ein Teamtag in einer Agentur und dort habe ich das Kreativteam begleitet und eines der Themen war: Mehr Kreativität.  Selbst in den kreativsten Umgebungen spürst du diese unsichtbare Wand. Diese Momente, in denen der Kopf laut ist, aber nichts fließt.

 

Und genau da entsteht das, worüber ich in dieser Folge spreche: kreative Blockaden. Nicht als Zeichen von Leere, sondern als Zeichen, dass sich etwas in uns verändert. Etwas will sich zeigen, aber unser System versucht, uns noch ein bisschen festzuhalten – aus Angst, Kontrolle oder Gewohnheit.

 

Ich sehe das überall: In Agenturen, in Ateliers, bei meinen Klientinnen. Blockaden sind kein Beweis dafür, dass du „es verloren“ hast, sondern ein Hinweis, dass du kurz vor einer neuen Phase stehst. Und genau dafür brauchst du keinen Druck – sondern Verbindung.

 

Schreiben als Weg zurück in deinen Flow

Der erste Weg, um eine kreative Blockade zu lösen, ist für mich das Schreiben. Nicht digital, nicht perfekt – sondern mit der Hand. Ich schreibe seit Jahren meine Gedanken jeden Morgen auf. Inspiriert von Julia Cameron.  Und irgendwann, zwischen all dem Durcheinander, taucht sie auf – diese leise, klare Stimme, die mich erinnert, was ich wirklich will. Wissenschaftlich ist erwiesen, dass beim Schreiben mit der Hand Motorik, Emotion und Denken miteinander arbeiten.
Hand und Herz sind wortwörtlich verbunden – darum tragen wir den Hochzeitsring an der linken Hand, weil dieser Finger energetisch direkt mit dem Herzen verknüpft ist. Wenn du also mit der Hand schreibst, bringst du nicht nur Worte aufs Papier, sondern dich selbst wieder in Bewegung.

 

Die Angst verstehen – und ihr den richtigen Platz geben

Hinter jeder kreativen Blockade steckt Angst. Angst, dass du nicht gut genug bist. Angst, dich zu zeigen. Angst, dass niemand versteht, was du sagen willst.

 

Aber Angst ist kein Gegner – sie ist eine Beschützerin, dein Freund. Sie will verhindern, dass du scheiterst oder verletzt wirst.
Sie darf mitfahren, aber sie bekommt kein Lenkrad. Und in dem Moment, in dem du sie nicht mehr bekämpfst, sondern ihr einfach sagst: „Ich hab’s, danke“ – öffnet sich der Raum für Mut. Mut heißt nicht, ohne Angst zu sein. Mut heißt, mit ihr weiterzugehen. Und genau da beginnt dein kreativer Flow wieder zu fließen.

 

Freude ist die Medizin gegen kreative Blockaden

Kreativität liebt Leichtigkeit. Aber je mehr du willst, dass etwas „gut“ wird, desto weiter entfernst du dich von deiner ursprünglichen Energie. Ich sag immer: Kreativität ist wie eine Katze. Wenn du sie suchst, kommt sie nicht. 🙂 Aber wenn du einfach spielst, lachst, dich entspannst, legt sie sich ganz von allein auf deinen Schoß. Also: Mach etwas, das keinen Zweck hat. Male, tanze, kritzle, bastle, schreib Unsinn. Nicht, um etwas zu leisten, sondern um dich wieder lebendig zu fühlen.

 

Blockaden sind keine Stoppschilder – sie sind Wegweiser

Kreative Blockaden zeigen dir, wo du dich von dir selbst entfernt hast. Sobald du wieder Kontakt zu dir bekommst, kommt alles in Bewegung – Schreiben, Mut, Freude, Ausdruck, Leben.

Schreib dich frei. Lass die Angst mitfahren, aber nicht lenken.
Und hol die Freude zurück an deinen Tisch. Denn Kreativität braucht kein Drama – sie braucht das Spielen.

 
In der Podcastfolge erfährst du:

✨warum Kreativität mehr ist als das, was du erschaffst

✨was passiert, wenn du dich selbst in deiner Arbeit verlierst

✨ wie du den Zugang zu deiner schöpferischen Kraft neu finden kannst

✨ warum dieser Podcast genau jetzt wichtig ist

 

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Du bist nicht blockiert – du bist in einem Übergang. Etwas in dir will sich verändern, und genau dort entsteht Neues. - Ursula

Alle Links zur Folge:

🎧 Jetzt hören auf :

Spotify

Apple Podcasts

YouTube

 

Dein nächster Schritt

Wenn du spürst, dass du gerade feststeckst, dann ist das kein Ende – sondern dein Anfang.
Diese Folge erinnert dich daran, dass deine Kreativität nie weg war. Sie wartet nur darauf, dass du wieder zuhörst.

 

✨ Reset & Reconnect ist ein monatlicher Workshop online  für Kreative, Künstlerinnen und andere kreative Frauen. Kreativität ist ein spiritueller Weg – deine Rückverbindung ist der Schlüssel für alles was du erreichen möchtest.
Am 27.10. ist das Thema: Kreativität braucht Mut – wie du trotz Angst ins Handeln kommst.“ → Dein Ticket 

 

✨ Und: Vernetze dich mit mir in meiner kostenloser Broadcast Kanal „Kreativität beginnt in dir.“
→ Dort bekommst du täglich Impulse, Austausch und Inspiration. Oder: Folg mir auf meinem Instagram Kanal für Botschaften rund um das Thema: Kreativität beginnt in dir.

 

📬 Melde dich hier zu meinem Newsletter an:
→ Newsletter

 

1:1 Begleitung für Künstlerinnen &Frauen die im Wandel sind:2 Stunden Kurzcoaching oder 6 monatliche Begleitung The Creative Shift

ursulatuecks.com/coaching

 

Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich riesig über eine 5-Sterne-Bewertung auf Spotify oder Apple Podcast – und natürlich, wenn du den Podcast abonnierst und weiterempfiehlst.

 

Ich freue mich auch, wenn du mir Themenwünsche schickst – was bewegt dich? Was soll im Podcast Raum bekommen?

 

Schön das du hier bist.
Deine Ursula 🫶🏻

Alle Podcastfolgen: