Podcastfolge: Wie erleben Jugendliche Kreativitätä in der Schule? Gespräch mit Matilda Tücks

ABONNIERE DEN PODCAST AUF:

Wie erleben Jugendliche Kreativität in der Schule – Gespräch mit meiner Nichte Matilda Tücks

Ein ganz besonderes Gespräch

Matilda und ich haben eine besondere Verbindung. Auch wenn ich selbst keine Kinder habe, sehe ich Kinder immer als gleichwertige Menschen. Ich liebe es, ihren spielerischen Ausdruck zu beobachten – dieses freie, unverstellte Sein, das uns Erwachsenen so oft verloren geht.

 

Bei Matilda habe ich schon immer ihre Tiefsinnigkeit bewundert. Sie ist reflektiert, denkt nach, fragt nach. Wir beide begegnen uns oft auf einer Ebene, die weit über das Oberflächliche hinausgeht. Und eines verbindet uns ganz besonders: Kreativität.

 

Kreativität in der Schule – eine Haltung, die fehlt

Für uns beide ist Kreativität nicht nur Malen oder Schreiben, sondern eine Haltung. Eine Art, das Leben neugierig und offen zu betrachten. Und genau darum geht es in dieser Podcastfolge: um die Frage, welchen Stellenwert Kreativität in der Schule eigentlich hat – und warum an den meisten Schulen so wenig Raum für schöpferisches Denken bleibt.

 

„Sei du!“ – Matildas Botschaft

Besonders kraftvoll war Matilda, als sie sagte:

 

„Sei du! Kreativität ist viel mehr als Kunst. Kreativität ist wichtiger als Noten.“

 

Dieser Satz bringt auf den Punkt, was so vielen Jugendlichen fehlt: die Bestätigung, dass ihr Ausdruck zählt. Dass sie mehr sind als Noten, Zeugnisse und Leistungstabellen.

 

Und weißt du was? Genau das ist es, was viele Frauen Jahre später wieder lernen müssen: dass ihre kreative Stimme wichtiger ist als jede Bewertung.

 

Was wir daraus lernen können

Das Gespräch mit Matilda zeigt, wie dringend Jugendliche Räume brauchen, in denen Kreativität gefördert wird. Nicht als Fach zweiter Klasse, sondern als Basis für Selbstvertrauen und Ausdruck. Schulen könnten so viel verändern, wenn sie schöpferisches Denken wirklich ernst nehmen würden.

 

Und gleichzeitig erinnert es uns daran: Es ist nie zu spät, sich diese Räume zurückzuholen. Auch wenn Schule dich klein gemacht hat. Auch wenn du lange gezweifelt hast: Deine Kreativität zählt. Schon immer.

 

In der Podcastfolge erfährst du:

✨wie Jugendliche Kreativität heute wahrnehmen


✨ warum Schulen so wenig Raum für schöpferisches Denken lassen


✨ welche Veränderungen sich Jugendliche wünschen


✨ und warum viele Frauen ihre kreative Stimme erst viel später im Leben zurückholen

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sei du! Kreativität ist viel mehr als Kunst. Kreativität ist wichtiger als Noten - Matilda Tücks

Alle Links zur Folge:

🎧 Jetzt hören auf :

Spotify

Apple Podcasts

YouTube

 

Deine nächsten Schritte:

Manchmal reicht eine Podcastfolge nicht.
Manchmal berührt sie etwas in dir – und du spürst: Ich will weitergehen. Ich will tiefer einsteigen. Ich will nicht allein damit bleiben.

 

Wenn dich diese Folge inspiriert hat, dann findest du hier alles, was dich weiter begleiten kann:

 

Und wenn du das Gefühl hast, du willst dich selbst neu ausrichten – hier findest du meine Räume:

 

✌🏻 dein monatlichen online Live-Format Reset & Reconnect
→ Dein monatlicher Workshop-Live-Zoom-Abend für kreative Frauen. Jeden Monat widmen wir und im Workshop einem Thema Fokus. Es bleibt genug Zeit für deine Fragen und Austausch.

 

📲 Und: Vernetze dich mit mir in meiner kostenloser Broadcast Kanal „Kreativität beginnt in dir.“
→ Dort bekommst du täglich Impulse, Austausch und Inspiration. Oder: Folg mir auf meinem Instagram Kanal für Botschaften rund um das Thema: Kreativität beginnt in dir.

 

📬 Melde dich hier zu meinem Newsletter an:
→ Newsletter

 

1:1 Begleitung für Künstlerinnen &Frauen die im Wandel sind:
2 Stunden Kurzcoaching oder 6 monatliche Begleitung The Creative Shift

ursulatuecks.com/coaching

 

Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich riesig über eine 5-Sterne-Bewertung auf Spotify oder Apple Podcast – und natürlich, wenn du den Podcast abonnierst und weiterempfiehlst.

 

Ich freue mich auch, wenn du mir Themenwünsche schickst – was bewegt dich? Was soll im Podcast Raum bekommen?

 

Schön das du hier bist.
Deine Ursula 🫶🏻