Selbstbewusstsein für Frauen – wie Kreativität dich stärkt.
Wenn ich das Wort „selbstbewusst“ sage, hast du wahrscheinlich sofort ein Bild im Kopf. Vielleicht eine Frau, die auf der Bühne steht, laut spricht, keine Spur von Nervosität. Haare sitzen, Outfit on point, alles im Griff.
Und dann schauen wir in den Spiegel und denken: „Hm. Das bin ich nicht.“
Weißt du was? Ich auch nicht. Zumindest nicht immer. Selbstbewusstsein hat nichts mit Lautstärke, Make-up oder Rampenlicht zu tun. Es bedeutet nicht, ständig souverän zu wirken. Es bedeutet: dir deiner selbst bewusst zu sein.
Mit allem. Mit deinen Stärken, ja. Aber auch mit deinen Zweifeln, deiner Unsicherheit, deinem Chaos.
Selbstbewusstsein ist kein Geschenk – es ist ein Muskel
Viele Frauen warten darauf, dass das Selbstbewusstsein irgendwann „einfach da ist“. Als würde es mit der Post geliefert: „Herzlichen Glückwunsch, hier ist Ihr Paket Selbstbewusstsein!“
Aber so funktioniert es nicht.
Selbstbewusstsein wächst durchs Tun.
Und genau hier kommt Kreativität ins Spiel. Jedes Mal, wenn du eine Idee aufschreibst, ein Bild malst, einen Text veröffentlichst, trainierst du diesen Muskel. Jedes Mal, wenn du dich zeigst – auch mit Herzklopfen – wächst dein Vertrauen in dich.
Und nein: Selbstbewusstsein heißt nicht, dass du morgens vor dem Spiegel stehen und denken musst: „Wow, ich bin ja sowas von geil.“ Ähm, nein. So läuft das nicht. Selbstbewusstsein heißt nicht, dich perfekt zu fühlen oder dich zu feiern. Es heißt einfach, dir deiner selbst bewusst zu sein. Mit allem. Auch mit den Tagen, an denen du im Schlabberpulli auf der Couch sitzt und zweifelst, ob das, was du machst, überhaupt irgendwen interessiert.
Zweifel sind keine Feinde – sie gehören dazu
Ein großer Irrtum: „Wenn ich selbstbewusst wäre, hätte ich keine Zweifel.“
Falsch. Selbstbewusste Frauen haben genauso Zweifel. Sie lassen sich nur nicht mehr von ihnen lähmen.
Ich erinnere mich an eine Künstlerin in meiner Begleitung, die bei jeder Ausstellung dachte: „Niemand wird meine Bilder mögen.“ Und weißt du, was passiert ist? Sie stellte trotzdem aus. Und jedes Mal, wenn sie sich zeigte, wurde der Zweifel ein bisschen leiser.
Kreativität ist dafür ein geniales Spielfeld. Du darfst unsicher anfangen. Dein Bild darf unfertig sein. Dein Text darf wackelig klingen. Wichtig ist nur: du zeigst dich.
Wenn dich deine Zweifel manchmal komplett lahmlegen, lies unbedingt meinen Artikel Kreative Blockade lösen – zurück in deine Lebendigkeit.
Kreativität und Weiblichkeit – eine vergessene Kraft
Unsere Gesellschaft feiert oft die laute, rationale, schnelle Energie. Aber weißt du, was Selbstbewusstsein wirklich stark macht? Deine weibliche Kraft.
Intuition. Spüren. Präsenz.
Wenn du dich mit dieser Energie verbindest, entsteht eine Stärke, die nicht auf „mehr, schneller, besser“ baut, sondern auf Tiefe. Das ist kein Selbstbewusstsein, das du dir im Spiegel antrainierst, sondern eines, das von innen wächst.
In meinem monatlichen ZOOM Format „Reset & Reconnect“ erleben wir genau das: Frauen, die merken, dass Selbstbewusstsein nicht heißt, „lauter“ zu werden – sondern ehrlicher. Sich wieder mit dem Inneren zu verbinden und daraus präsent zu sein.
Wenn du das Ganze an einem Tag intensiv erleben willst: Am 27. September findet mein Seminar „Erwecke deine Kreativität“ in Köln statt. Ein Tag voller Inspiration, Austausch und Übungen, die dir helfen, Vertrauen in dich und deine Kreativität aufzubauen.
Meine tägliche Übung: Schreiben, um mich selbst zu spüren
Vielleicht fragst du dich: „Ja, Ursula, aber wie mache ich das im Alltag?“
Ich sag’s dir ganz direkt: Ich schreibe. Jeden Tag.
Nicht um Bestseller zu produzieren, sondern um mich zu hören. Oft sind es Letter from Love Seiten von Elizabeth Gilbert. Manchmal wird daraus eine Idee, manchmal nur Klarheit. Und oft finde ich Sätze, die später zu meinen handgeschriebenen Instagram-Botschaften werden.
Dieses Schreiben ist für mich wie Selbstgespräch auf Papier. Ich werde mir meiner selbst bewusst. Und genau das ist Selbstbewusstsein.
Drei kleine Schritte, die sofort helfen
Wenn du dein Selbstbewusstsein stärken willst, fang klein an. Ganz konkret:
✨ Sag heute einmal „Nein“, wo du sonst aus Pflichtgefühl „Ja“ gesagt hättest.
✨ Schreibe drei Sätze, die mit „Ich bin die, die …“ beginnen. Mach sie ehrlich. Kein Bullshit, kein Selbstoptimierungs-Mantra. Einfach echt.
✨ Sprich deine Wahrheit laut aus. Auch wenn es nur in deiner Küche ist. Spür, wie es klingt, wenn du dir selbst eine Stimme gibst.
Klingt banal? Vielleicht. Aber genau so wächst der Muskel.
Sichtbarkeit braucht kein Warten
Viele Frauen sagen zu mir: „Ich werde sichtbar, wenn ich mehr Selbstbewusstsein habe.“
Aber es läuft andersrum: Du wirst selbstbewusster, indem du dich sichtbar machst.
Das ist wie beim Schwimmen. Du lernst es nicht, indem du am Beckenrand darüber nachdenkst. Du lernst es, indem du ins Wasser gehst.
Warum Sichtbarkeit nicht erst nach dem Selbstbewusstsein kommt – sondern es überhaupt erst wachsen lässt, erzähle ich auch im Artikel Sichtbar werden als Künstlerin – bevor du dich bereit fühlst.
Deshalb spreche ich in meinem Podcast „Kreativität leben“ so oft über Sichtbarkeit und Präsenz. Weil Selbstbewusstsein nicht im Kopf entsteht, sondern im Handeln.
Kreativität als Weg in deine Präsenz
Am Ende ist Selbstbewusstsein kein Status, den du einmal erreichst und dann nie wieder verlierst. Es ist ein Weg. Eine Haltung.
Kreativität zeigt dir diesen Weg, weil sie dich zwingt, echt zu sein. Kein Filter, keine Perfektion, keine Fassade – sondern du.
Genau das sehe ich in meinen Programmen: Frauen, die sich wieder erlauben, neugierig zu sein. Zu spielen. Zu experimentieren. Und genau dadurch ein Selbstbewusstsein entwickeln, das tiefer geht als jede Fassade.
Selbstbewusstsein und Selbstwert hängen übrigens direkt zusammen – auch im kreativen Business. Mehr dazu findest du in meinem Artikel Wie du deinen Wert erkennst – und endlich passende Preise verlangst.
Genau dafür habe ich meine 1:1 Begleitung für kreative Frauen und Künstlerinnen entwickelt. Es geht nicht um Schablonen oder Strategien, sondern um dich. Um dein Selbstbewusstsein, das wächst, wenn du dich wieder mit deiner Kreativität verbindest – und dir erlaubst, sichtbar zu werden.
Dein Reminder
Selbstbewusstsein heißt nicht: nie zweifeln. Es heißt: dich trotz der Zweifel zeigen.
Wenn du dich heute fragst, ob du stark genug bist, ob du sichtbar genug bist – dann erinnere dich: Stärke kommt nicht durch den Applaus von außen. Sie wächst, wenn du dir selbst treu bleibst.
Und weißt du was? Kreativität ist der schönste Weg dorthin.
Und wenn du regelmäßig Impulse und kleine Übungen für deinen kreativen Weg haben möchtest – fernab vom Social-Media-Lärm – dann trag dich in meinen Newsletter ein. Ehrlich, persönlich, mit Tiefgang. Einfach Verbindung.
In Liebe,
Ursula 🫶🏻
Weitere Blogartikel:
