Selbstbewusstsein – viele Frauen verbinden damit ein Bild von Stärke, Lautstärke und äußerer Präsenz. Lange Zeit habe auch ich geglaubt, dass nur die Extrovertierten, die Schönen, die Lauten wirklich selbstbewusst sind. Dass es etwas ist, mit dem man geboren wird. Oder dass selbstbewusste Frauen keine Zweifel kennen.
Doch genau das sind die großen Missverständnisse.
In dieser Folge erzähle ich dir meine persönliche Geschichte – von der schüchternen Ursula, die ihre Weiblichkeit kaum gespürt hat, zu der Frau von heute. Und ich teile mit dir, warum Selbstbewusstsein nichts mit Fassade zu tun hat, sondern immer mit deinem inneren Bewusstsein.
Was bedeutet Selbstbewusstsein bei Frauen wirklich?
Das Wort „selbst-bewusst“ sagt es schon: Es geht darum, dir deiner selbst bewusst zu sein. Nicht nur deiner Rollen – Partnerin, Mutter, Freundin, Kollegin. Sondern deiner Werte, deiner Sehnsüchte, deiner Bedürfnisse, deiner Kreativität.
Selbstbewusstsein bei Frauen ist also viel mehr als ein lautes Auftreten. Es ist die Fähigkeit, ein klares Ja zu sich selbst zu sprechen – auch wenn das manchmal ein Nein zu anderen bedeutet.
Die 3 Missverständnisse über Selbstbewusstsein
1. Selbstbewusstsein heißt, extrovertiert zu sein
Viele Frauen glauben, sie müssten laut, präsent und auffällig sein, um selbstbewusst zu wirken. Doch wahres Selbstbewusstsein entsteht leise – indem du deine Werte kennst und in deiner Wahrheit stehst.
2. Selbstbewusstsein ist angeboren
„Die hat das halt, ich nicht.“ – ein Gedanke, den viele kennen. Aber Selbstbewusstsein ist kein Geschenk, sondern ein Muskel, den du trainieren kannst. Jeder kleine mutige Schritt stärkt dich.
3. Selbstbewusstsein bedeutet, keine Zweifel zu haben
Auch selbstbewusste Frauen haben Zweifel. Der Unterschied ist: Sie lassen sich davon nicht aufhalten. Sie handeln trotzdem.
Warum Weiblichkeit und Kreativität die Quelle sind
Viele Frauen leben in einem Spagat: Kinder, Partnerschaft, Beruf, Fürsorge. Sie kümmern sich, halten alles zusammen – und stellen ihre Kreativität hinten an. Oft wird sie als Bonus betrachtet, als Extra, das „mal“ Zeit bekommt.
Doch das Gegenteil ist wahr. Kreativität ist nicht Nebensache. Sie ist die Quelle für Lebendigkeit, für Selbstbewusstsein bei Frauen und für weibliche Energie.
Wenn du dich kreativ ausdrückst – egal ob durch Schreiben, Malen, Tanzen oder einfach spielerisches Ausprobieren – findest du zurück zu dir. Du spürst dich selbst. Und genau daraus wächst dein Selbstbewusstsein.
Eine Übung für dein Selbstbewusstsein
Nimm dir zehn Minuten Zeit, ein Blatt Papier und teile es in zwei Spalten. In die linke Spalte schreibst du deine Zweifel: alles, was dich klein macht. In die rechte Spalte schreibst du dein Ja zu dir: deine Wahrheit, deine Kraft.
Zum Beispiel:
„Ich bin nicht gut genug.“ → „Und trotzdem gehe ich meinen Weg.“
„Ich bin nicht hübsch genug.“ → „Ich strahle, wenn ich in meiner Wahrheit stehe.“
So verwandelst du deine alten Gedanken in neue Klarheit – und genau das ist der erste Schritt zu mehr Selbstbewusstsein.
Hör dir die Folge an
In meiner Podcastfolge 21 „3 Missverständnisse über Selbstbewusstsein“ erfährst du mehr über meine persönliche Geschichte, die typischen Irrtümer und wie du deine Kreativität als Quelle für dein Selbstbewusstsein nutzen kannst.
In der Podcastfolge erfährst du:
✨ warum Selbstbewusstsein nichts mit Extrovertiertheit oder Aussehen zu tun hat
✨ weshalb es kein Geschenk ist, sondern ein Muskel, den du trainieren kannst
✨ wieso Zweifel dazugehören – und dich trotzdem nicht aufhalten müssen
✨ wie Kreativität und Weiblichkeit deine Quelle für echtes Selbstbewusstsein sind
Ein Ja zu mir selbst ist oft ein Nein zu anderen – und genau darin liegt wahres Selbstbewusstsein.“ - Ursula
Alle Links zur Folge:
Jetzt hören auf :
→ Spotify
→ YouTube
Deine nächsten Schritte:
Manchmal reicht eine Podcastfolge nicht.
Manchmal berührt sie etwas in dir – und du spürst: Ich will weitergehen. Ich will tiefer einsteigen. Ich will nicht allein damit bleiben.
Wenn dich diese Folge inspiriert hat, dann findest du hier alles, was dich weiter begleiten kann:
Und wenn du das Gefühl hast, du willst dich selbst neu ausrichten – hier findest du meine Räume:
Seminar: „Erwecke deine Kreativität“ – am 27. September 2025 in Köln
→ ursulatuecks.com/seminar
dein monatlichen online Live-Format Reset & Reconnect
→ Dein monatlicher Live-Zoom-Abend für kreative Frauen, um dranzubleiben, ins Handeln zu kommen und sichtbar zu werden.
Und: Vernetze dich mit mir in meiner kostenloser Broadcast Kanal „Kreativität beginnt in dir.“
→ Dort bekommst du täglich Impulse, Austausch und Inspiration.
Melde dich hier zu meinem Newsletter an:
→ Newsletter
1:1 Begleitung für Künstlerinnen &Frauen die im Wandel sind:
2 Stunden Kurzcoaching oder 6 monatliche Begleitung The Creative Shift
Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich riesig über eine 5-Sterne-Bewertung auf Spotify oder Apple Podcast – und natürlich, wenn du den Podcast abonnierst und weiterempfiehlst.
Ich freue mich auch, wenn du mir Themenwünsche schickst – was bewegt dich? Was soll im Podcast Raum bekommen?
Schön das du hier bist.
Deine Ursula