Positionierung: Wie Designerinnen, Illustratorinnen & andere Kreativschaffende sichtbar werden – ohne sich zu verlieren

ursula tücks erklärt, wie du als Designerin, Illustratorin und andere Kreativschaffende dich positionierst und so sichtbar wirst

Vielleicht hast du das auch schon gespürt:
Du bist gut in dem, was du tust. Du hast Erfahrung, du liebst deinen kreativen Beruf – aber irgendwie ist da diese Unsicherheit.
Wofür stehst du eigentlich? Wie bringst du das klar nach außen?
Und wie gelingt das, ohne dich selbst zu verlieren?

 

Ich kenne diese Fragen. Aus eigener Erfahrung. Und aus meiner Arbeit mit unzähligen Kreativschaffenden – Designerinnen, Illustratorinnen, Fotografinnen, Gestalterinnen mit Haltung und Talent.
Die gute Nachricht ist: Positionierung ist keine Schublade.
Sie ist eine Einladung – dich zu zeigen. So wie du bist. Klar. Kraftvoll. Und mit einer Botschaft, die bei den Richtigen ankommt.

 

Was Positionierung (nicht) ist

Wenn du kreativ arbeitest, bist du wahrscheinlich vieles:
Gestalterin, Ideengeberin, Detailverliebte, Freigeist. Du willst dich nicht festlegen – und du willst dich schon gar nicht verbiegen.

 

Viele Kreative denken, Positionierung sei das Gegenteil von Freiheit.
Aber eigentlich ist sie das Gegenteil von Verzettelung.

Positionierung heißt nicht, dich einzuengen – sondern dich sichtbar zu machen, mit dem, was dir wirklich wichtig ist.

 

Deine Werte – der Kompass deiner kreativen Arbeit

Wenn du dich klar positionieren willst, musst du zuerst nach innen schauen. Was treibt dich an? Wofür stehst du ein? Was darf auf keinen Fall fehlen in deiner Arbeit?

 

Deine Werte sind nicht nur hübsche Wörter für die „Über mich“-Seite. Sie sind die Basis für alles, was du nach außen gibst – ob auf Instagram, in deiner Gestaltung, im Gespräch mit Kund:innen oder in deiner Preisstruktur.

 

In meinen 1:1 Coaching Sessions merke ich immer wieder: Sobald Kreative sich mit ihren Werten verbinden, entsteht Klarheit. Und aus dieser Klarheit entsteht Präsenz.

 

Deine Geschichte – der rote Faden, der dich unverwechselbar macht

Du bist nicht zufällig in deinem Beruf. Und du bist auch nicht zufällig genau da, wo du gerade stehst. Deine Erfahrungen, Umwege, Zweifel, Brüche – all das formt dich. Und es macht deine kreative Arbeit echt.

 

Viele meiner Klientinnen trauen sich erst spät, ihre Geschichte in ihre Positionierung einzubeziehen. Aber gerade das macht den Unterschied.
Nicht, weil alles dramatisch sein muss – sondern weil wir uns verbinden wollen. Mit echten Menschen. Mit echten Wegen.

 

Du musst nicht perfekt sein, um professionell zu sein. Aber du solltest echt sein, um berühren zu können.

 

Deine Botschaft – was du wirklich in die Welt bringen willst

Hinter jeder starken kreativen Arbeit steht eine Haltung. Eine Botschaft. Eine Perspektive auf die Welt.

 

Du musst sie nicht laut herausschreien – aber du solltest sie kennen und vertreten können. Denn genau das macht dich unterscheidbar.

 

Was willst du mit deiner Arbeit vermitteln? Schönheit? Stärke? Klarheit? Emotion?
Wofür willst du stehen – als Designerin, Illustratorin oder Fotografin?
Was ist das Thema, das sich wie ein roter Faden durchzieht, selbst wenn du es nicht benennst?

Deine Botschaft ist bereits da. Du darfst ihr nur eine Sprache geben.

 

Dein Selbstwert – die Basis für eine kraftvolle Positionierung

Hier wird’s oft still. Weil viele kreative Profis zwar gute Arbeit machen – aber ihren eigenen Wert nicht fühlen.

 

Ich erlebe das immer wieder in meinen Coachings: Talent ist da. Tiefe ist da. Aber dann kommt das Thema Preis. Oder Sichtbarkeit. Oder Vergleich. Und plötzlich wird es wacklig.

 

Eine stimmige Positionierung braucht Selbstwert. Nicht als Ego-Nummer – sondern als gesunde Grundlage. Du darfst wissen, was du kannst. Und du darfst das auch zeigen und benennen.

 

Wenn du tiefer einsteigen willst: In meiner 4. Podcastfolge „Erkenne deinen Selbstwert als Kreative“spreche ich genau darüber – mit ganz konkreten Impulsen.

 

Positionierung ist ein Prozess – kein fertiger Claim

Du musst nicht heute wissen, wer du für immer sein willst. Du darfst dich entwickeln. Deine Arbeit darf sich wandeln. Du darfst Dinge loslassen und Neues zulassen.

 

Positionierung ist kein Stempel. Sie ist ein Prozess. Eine Einladung, dich immer wieder neu zu spüren – und stimmig sichtbar zu machen.

 

In der 3. Podcastfolge „Wie dir deine Positionierung gelingt, ohne dich zu verbiegen“ gehe ich genau darauf ein:
Warum Positionierung bei dir beginnt – und wie du Schritt für Schritt in deine Klarheit kommst, ohne dich zu verkleiden.

 

Und jetzt?

Wenn du spürst: „Das ist mein Thema. Ich bin bereit, mich klarer zu zeigen – aber auf meine Weise“, dann begleite ich dich gern:

 

🔹 In meinem 1:1 Coaching für Designerinnen, Illustratorinnen, Fotografinnen, Künstlerinnen & kreative Selbstständige entwickeln wir deine Positionierung von innen nach außen – ganz ohne Schablone, aber mit Tiefe und Wirkung.

🔹 Hol dir meinen Newsletter, wenn du regelmäßig Impulse für dein kreatives Business, deinen Selbstwert und deinen Ausdruck erhalten willst.

🔹 Oder hör in meinen Podcast „Kreativität leben –dein Podcast für ein mutiges, kreatives und neugieriges Leben.“ – dort teile ich Erfahrungen, Geschichten und Strategien für kreative Menschen, die sich selbst treu bleiben wollen.

 

Denn:
Es ist Zeit, deine Kreativität selbstbewusst in die Welt zu bringen, deine Ursula 🫶🏻

LinkedIn
Email
Drucken

Weitere Blogartikel: